Exkursion Energieerzeugung & Europäische Energiepolitik

Die Dekarbonisierung Europas ist ein Ziel dem sich die Studierenden der Hochschule Bielefeld stellen.

Vom 05. bis 08. Mai 2025 besuchten 28 Studierende des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften und Mathematik der Hochschule Bielefeld das französische Zentrum für CO2-freie Energieerzeugung in Cattenom, das europäische Parlament, einen europäischen Großspeicher in Vianden und die KWS Energy Knowledge in Essen.

„Die Exkursion hat eindrucksvoll gezeigt, wie zukunftsorientiert die Ausbildung heutiger Ingenieurinnen und Ingenieuren ist“, so Prof. Haubrock, der die Exkursion verantwortet hat.

Die „Exkursion Energieerzeugung und Europäische Energiepolitik“ wird von der Landesinitiative Europa-Schecks des Ministers für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. Ebenfalls wird die Exkursion von der Hochschule Bielefeld unterstützt. Organisator ist der Verein ENES e.V.